Presse


Veröffentlichungen zum Projekt Cardiolotsen

28.10.2022

Gemeinsame Presseinformation: TU München bestätigt positive Effekte des Innovationsfondsprojektes „Cardiolotse“

Die Technische Universität München hat nach vierjähriger Laufzeit das Innovationsfondsprojekt „Cardiolotse“ wissenschaftlich evaluiert. Die Auswertung zeigt einen deutlichen Nutzen für die Patientinnen und Patienten. Herzkranke müssen beispielweise seltener ins Krankenhaus. Die Ergebnisse der Studie haben AOK Nordost, die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH und die TU München am 12. Oktober bei einem Symposium vorgestellt.

26.09.2022

Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss: Herzkranke unterstützen: Das Projekt Cardiolotse zeigt den Weg

Immer am 29. September findet der internationale Weltherztag statt. Im Fokus stehen in diesem Jahr der Zugang zu medizinischer Behandlung und der Einfluss von Umweltfaktoren und psychischem Stress auf die Herzgesundheit. Auch der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss unterstützt zahlreiche Forschungsprojekte zum Thema Herzgesundheit, hierzu gehört auch das Projekte Cardiolotse.